
Theater: „Black Comedy“
Komödie über Hell und Dunkel von Erfolgsautor Peter Shaffer
Peter Shaffers „Komödie im Dunkeln“ spielt am Montag, 15. Dezember 2025 um 20 Uhr in der Stadthalle Attendorn mit den Sehgewohnheiten des Publikums.
Wenn sich der Vorhang hebt, liegt die Bühne komplett im Dunkeln. Im Zentrum der Komödie steht Brindsley, ein junger, brotloser Künstler, der von einer großen Karriere träumt. Gemeinsam mit seiner Verlobten erwartet er den Besuch des reichen Kunstmäzens George Godunow. Um ihm und seinem zukünftigen Schwiegervater zu imponieren, hat er heimlich seine schäbigen Möbel gegen die exquisiten Antiquitäten seines vorübergehend verreisten Nachbarn Harold ausgetauscht. Als in der Wohnung die Sicherung durchknallt, wird es für die Zuschauer auf der Bühne hell, und die Geschichte nimmt Fahrt auf.
Autor Peter Shaffer entwickelte einen genialen Trick: Nach dem Kurzschluss müsste die Bühne zwar eigentlich im Dunkeln liegen, doch die Lichtverhältnisse sind genau umgekehrt. Die Zuschauer sehen alle Ereignisse im hellen Tageslicht, während für die Figuren alles im Dunkeln liegt, und dunkel, wenn bei ihnen das Licht angeht. Während auf der Bühne das Orientierungsvermögen mehr und mehr verloren geht und die Figuren Dinge tun, für die sie sich bei Licht schämen würden, hat das Publikum den Überblick und amüsiert sich über die zahlreichen Fettnäpfchen, die in der „Dunkelheit“ lauern.
So stehen plötzlich Brindsleys Ex-Freundin Clea, die Nachbarin Miss Furnival und Harold, der vorzeitig aus dem Urlaub zurückkommt, in der Wohnung. Der Kurzschluss führt zum Stromausfall und taucht das Haus in komplette „Dunkelheit“. Schließlich taucht noch der Mechaniker auf, der den Kurzschluss reparieren soll sowie Carols Vater, der nichts von der Verlobung seiner Tochter weiß und der langerwartete Kunstsammler. Reichlich im Dunkeln gemixte alkoholische Getränke sorgen für weitere Verwirrungen, bis schließlich das Licht wieder an- beziehungsweise ausgeht.
Der britische Erfolgsdramatiker Peter Shaffer schrieb mit seinem Kunstgriff, Licht und Dunkel zu vertauschen, Theatergeschichte: Situationskomik und erhellende Missverständnisse sind das Resultat, und deutlich tritt die Verlogenheit in den Beziehungen zu Tage. Ein amüsantes, turbulentes und erhellendes Spiel um Schein und Sein. Die Komödie im Dunkeln bietet seit ihrer Uraufführung in den 1960er Jahren niveauvolle Lachgarantie.
An der Abendkasse sind die Tickets für 17 Euro (für Schüler und Studenten für neun Euro) erhältlich. Im Vorverkauf kosten die Karten 15 Euro bzw. sieben Euro. Die Tickets gibt es in der Attendorner Tourist-Information, über die Website Ticketverkauf / Stadtverwaltung Attendorn, über die Tickethotline 0180 6050400 (0,20 Euro/MinuteFestnetz, maximal 0,60 Euro aus alles Mobilfunknetzen) und bei allen ad-ticket-Vorverkaufsstellen.
Darüber hinaus ist auch jetzt noch der Erwerb eines Abonnements für drei, fünf oder zehn Veranstaltungen möglich. Infos dazu gibt es unter Das Theaterprogramm der Hansestadt Attendorn / Stadtverwaltung Attendorn auf der Website der Hansestadt Attendorn.




