Der Karneval in Attendorn hat eine lange Tradition und ist tief in der Kultur der sauerländischen Hansestadt verwurzelt. Die fünfte Jahreszeit wird hier mit großer Leidenschaft gefeiert und zeichnet sich durch zahlreiche Veranstaltungen, Umzüge und alte Bräuche aus.
Der Ursprung
Der Karneval in Attendorn wird von der Karnevalsgesellschaft Attendorn 1913 e.V. organisiert und hat eine über 100-jährige Geschichte. Der Ursprung des Karnevals in der Stadt geht jedoch noch weiter zurück, und viele Bräuche haben sich über Generationen hinweg erhalten. Besonders prägend für die Region ist der rheinische Einfluss, der sich in den bunten Umzügen und der ausgelassenen Stimmung widerspiegelt. Im Volksmund wird Attendorn deswegen auch „KleinColonia“ genannt
Besondere Traditionen
Der Karneval in Attendorn beginnt traditionell am 11. November um 11:11 Uhr und erreicht seinen Höhepunkt in den Tagen vor Aschermittwoch. Mit bunten Umzügen, ausgelassenen Feiern und traditionellen Bräuchen wie dem Altweibertag wird die fünfte Jahreszeit in der Stadt fröhlich und vielfältig gefeiert.
Wer glaubt, Karneval sei nur Alaaf und Helau, kennt Attendorn nicht. Hinter dem Ruf „Kattfiller!“ steckt eine wilde Geschichte aus Macht, Widerstand – und einer weißen Katze.Wie aus Spott stolzer Schlachtruf wurde? Jetzt entdecken!