
„Namaste“ im Attendorner Rathaus
Herzlicher Empfang für indische Austauschschüler im Rathaus der Hansestadt
Eine besondere Premiere: Zum ersten Mal durfte Attendorns Bürgermeister Christian Pospischil im Rathaus eine Schülergruppe aus Indien zusammen mit ihren Gastschülerinnen und -schülern des St.-Ursula-Gymnasiums willkommen heißen.
Elf Schülerinnen und Schüler aus Greater Noida in der Nähe der indischen Metropole Delhi waren gemeinsam mit ihren deutschen Austauschpartnern, den Lehrkräften Anke Reinitz und Markus Aufderlandwehr sowie ihrer Lehrerin Rashmi Amit Chughins Rathaus gekommen.
Nach einer kurzen Vorstellung der Hansestadt Attendorn durch Bürgermeister Pospischil entwickelten sich schnell lebhafte Gespräche. Vor allem Themen wie Demokratie, Nachhaltigkeit, Mitbestimmung und Stadtplanung weckten das Interesse der jungen Gäste. Sie stellten viele Fragen und sorgten so für einen spannenden Austausch.
„Es ist schön zu sehen, wie neugierig und offen die Jugendlichen aufeinander zugehen“, freute sich Bürgermeister Pospischil. „Der Austausch zeigt, wie wertvoll solche internationalen Begegnungen sind. Es ist wichtig, dass wir auch auf dieser Ebene mit dem bevölkerungsreichsten Land der Erde und der aufstrebenden Wirtschaftsmacht Indien Kontakte knüpfen und interkulturelle Erfahrungen sammeln.“ Die Pädagogin Rashmi Amit Chugh betonte, wie glücklich sie über die Freundlichkeit und Herzlichkeit sei, die ihrer Gruppe von allen Seiten zuteil wurde.
Beim Empfang im Sitzungssaal sorgten die indischen Gäste für einen bewegenden Moment, als sie ihre Nationalhymne „Jana Gana Mana“ sangen – ein Zeichen des Respekts, das bei allen Anwesenden Eindruck hinterließ.
Der Besuch im Rathaus war nur ein Programmpunkt des deutsch-indischen Schüleraustauschs. In den kommenden Tagen werden die Gäste aus Greater Noida noch weitere Einblicke in das Leben in Attendorn und der Region erhalten – und sicher auch viele neue Freundschaften schließen.