
Kammermusikabend am Samstag, 08.11.2025, 19:00 Uhr, in der Aula des Rivius Gymnasiums
Am Samstagabend, dem 08. November 2025 steht ein beachtenswerter Kammermusikabend mit herausragenden Künstlern der jungen Generation auf dem Programm des Attendorner Kulturringes.
Im Trio mit der aus Litauen stammenden und inzwischen in Köln lebenden Pianistin Anastasija Bramo spielen zwei erstklassige Holzbläser, die in ihren renommierten Orchestern jeweils die Solo-Position bekleiden.
Der 1989 in Moskaugeborene Andrey Godik bekam nach seinem Master of Music Abschluss an der Hochschule für Musik und Theater München noch im selben Jahr die Stelle als Solo-Oboist der Bamberger Symphoniker und ist seit der Saison 2021/2022 in gleicher Funktion bei den Münchener Philharmonikern und beim Mahler Chamber Orchestra tätig. Er gewann verschiedenste Wettbewerbspreise und konzertiert als Solist mit namhaften Orchestern. Er gastiert inzwischen regelmäßig aufführenden Festivals wie u.a. dem Schleswig-Holstein Festival, den Festspielen MV, dem EUROPAMUSICALE Festival Strings sowie dem Menuhin Festival Gstaad und ist ein renommierter Kammermusikpartner.
Der Fagottist Mathis Stier war 2023/2024 als Rising Star der European Concert Hall Organisation in namhaften Konzertsälen wie der Elbphilharmonie, dem Concertgebouw Amsterdam und Konzerthaus Wien, dem Konzerthuset Stockholm und Barbican Centre London sowie dem Festspielhaus Baden-Baden unterwegs. Er ist bei Kammermusikfestivals in Frankreich und Spanien zu Gast, spielte als Orchestermusiker bei den Berliner Philharmonikern, dem Concertgebouworkest Amsterdam und dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks und ist seit 2016 Solofagottist des WDR Sinfonieorchesters Köln.
Anastasija Bramo ist eine sehr vielseitige Pianistin mit einer reichen Solo- und Kammermusikkarriere, die sie zu Spielstätten in Deutschland, Frankreich, Österreich und Litauen führt. Sie konzertierte im Wiener Musikverein und Wiener Konzerthaus sowie in den bedeutendsten Konzerthäusern Litauens, ferner bei renommierten Festivals wie dem Pablo-Casals-Festival. Sie unterrichtet Klavier, Kammermusik und Korrepetition an der Internationalen Musikakademie Anton Rubinstein in Düsseldorf und ist seit 2022 Dozentin an der Folkwang Universität der Künste Essen.
„Romantische Dialoge zu dritt“- so lautet der einladende Titel für den Kammermusikabend, der Werke für die schon seltene Trio-Kombination für Klavier und Holzbläser präsentiert. Die Zuhörer dürfen sich gleich auf zwei Meisterwerke in dieser Trio-Kombination freuen:
Das 1926 komponierte Trio FP 43 für Oboe, Fagott und Klavier von Francis Poulenc sowie das 40 Jahre später geschriebene Trio von André Previn in gleicher Besetzung.
Diese Werke umrahmen Musik für Klavier und Oboe oder Klavier und Fagott von Robert Schumann sowie Camille Saint-Saens.
Karten für diesen besonderen Kammermusikabend sind erhältlich für 15,- € im Vorverkauf in der Tourist-Info, Tel. 0 27 22 / 6 57 41 46, online unter Ticketverkauf / Stadtverwaltung Attendorn und bei allen ad-ticket-Vorverkaufsstellen.




